Die Kunststoffindustrie ist mit einem Anteil von sechs Prozent an der heimischen Industrieproduktion einer der stärksten deutschen Industriezweige. Deutschland ist Europas größter Hersteller und Verarbeiter von Kunststoffen. Der deutsche Kunststoffmaschinenbau ist weltweit führend. Unternehmen der Kunststofferzeugung, der Kunststoffverarbeitung und des Kunststoffmaschinenbaus sowie im Kunststoffrecycling bieten mehr als 400.000 Beschäftigten einen Arbeitsplatz. Die Wertschöpfungskette Kunststoff liefert innovative Produkte für eine große Bandbreite unterschiedlicher Anwendungen, insbesondere für die Verpackungs-, die Bau-, die Automobil- und die Elektronikindustrie sowie für die Medizintechnik, die Möbel- und Haushaltswarenindustrie und die Landwirtschaft.
Viele mittelständische Unternehmen der Kunststoffverarbeitung und des Kunststoffmaschinenbaus sind mehr und mehr gefordert, sich einem intensiven Wettbewerb auf europäischen und internationalen Märkten zu stellen. Der 7. Deutsche Kunststoff-Tag zum Thema „Wettbewerbsfähigkeit sichern und ausbauen“ bietet Führungskräften der Branche die Chance, von Beispielen guter Unternehmenspraxis erfolgreicher Unternehmen zu lernen und deren Erfahrungen bei der Stärkung der eigenen Wettbewerbsposition zu nutzen. Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Steigerung der Energieeffizienz, Strategien der Beschaffung von Rohstoffen sowie die informationstechnische Flexibilisierung industrieller Produktion im Sinne des Zukunftsbildes Industrie 4.0.
Ich habe deshalb gerne die Schirmherrschaft über diese Veranstaltung übernommen.
Den Veranstaltern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern des 7. Deutschen Kunststoff-Tages wünsche ich weiterhin viel Erfolg und fruchtbare Gespräche.
Ihr